Lebens Räume

Lebens Räume:

Verden und ist ein lebenswerter und liebenswerter Ort der Begegnung. Das möchten wir zeigen. Mit einem Fotoprojekt in den Jahren 2023/24 möchten wir gemeinsam mit dem Verdener Fotografen Arne von Brill und mit dem Mehrgenerationenhaus Bürgertreff und dem Haus am Oderplatz den Blick auf zwei Stadtviertel mit den dort lebenden Menschen lenken, die nicht immer im Mittelpunkt stehen: Verden Ost und das Flüsseviertel.


Menschen mit unterschiedlichsten Herkünften und Kulturen leben in beiden Wohngebieten. Viele Menschen wohnen hier nun schon lange. Manche leben erst kurze Zeit dort. Etliche sind im Stadtteil alt geworden. Das Wohnumfeld (z.B. Spielplätze, Grünanlagen) hat sich über die Jahre verbessert:
Die Menschen wohnen gerne hier, sie haben Wünsche und bringen sich ein und gestalten mit. Etliche engagieren sich an verschiedenen Stellen.

Im Juli 2023 beginnt das Projekt in Verden Ost. Dabei stehen die Menschen des Viertels im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Arne von Brill werden Bewohner:innen im Stadtteil auf die Suche nach Motiven gehen und den eigenen Wohnort neu entdecken. Fotos von Bewohner:innen, ihren Geschichten, ihren Festen und Veranstaltungen in und um das Mehrgenerationenhaus Bürgerreff erzählen vom Leben im Stadtteil.

Im Herbst werden großformatige Fotos an verschiedenen Orten im Stadtteil aufgestellt. Mit einem Stadtteilspaziergang wird die Ausstellung eröffnet werden. Die Outdoor-Bilder im Großformat werden durch eine Ausstellung im Mehrgenerationenhaus ergänzt.

Im Frühling 2024 geht es dann im Flüsseviertel weiter…

Es gibt eine Projektwebseite. Mehr Informationen und eine Fotogalerie gibt es hier (LINK setzen)  Der Link: www.projekt-lebensraeume.de

Das Gemeinschaftsprojekt von Tintenklecks e.V., dem Mehrgenerationenhaus Bürgertreff, KISTA e.V. und Arne von Brill wird gefördert und unterstützt von:

Störtebeker: Tanz, Theater, Musik
Foto: Freudling

Gefördert durch