12:00 Uhr
Innenstadt Verden
Auftritt der Bremer "gassi gäng"
Zauberhafte, unbekannte Wesen (von einem fernen Planeten) tauchen wie zufällig in der Verdener Innenstadt auf, verweilen hier und dort und entschwinden wieder. Einzeln oder zu zweit flanieren sie kreuz und quer durch die City - wie von unsichtbarer Hand choreografiert - flirten mal mit den Gästen im Straßencafé oder bringen emsige Shopping Menschen zum innehalten und staunen.
Öffentliche Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht nötig
Im Rahmen von ALLERkultur
15:30 Uhr
Stadtwaldfarm
Verden
Theater für Kinder ab 3 Jahren
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen.
Anmeldung per E-Mail bei doris.gerken@tintenklecks-verden.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:00 Uhr
Dorfgemein-schaftshaus Eitze
Theater für Kinder ab 3 Jahren
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen.
Anmeldung per E-Mail bei heimatverein-eitze@web.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:30 Uhr
Haus am Oderplatz
Theater für Kinder ab 3 Jahren
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen.
Anmeldung per E-Mail bei Elke.vonHollen@evLka.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:30 Uhr
Waller Dörpshus
Theater für Kinder ab 3 Jahren
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen.
Anmeldung per E-Mail bei Detlef.Peterson@t-online.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:30 Uhr
Altes Schulhaus Dauelsen
Theater für Kinder ab 3 Jahren
Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen.
Anmeldung per E-Mail bei doris.gerken@tintenklecks-verden.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:00 Uhr
Allerpark
Spektakel mit Tanz, Theater und Musik
Der junge Störtebeker und Kinder der Gegenwart begegnen sich. Was haben sie sich zu
erzählen? Die Akteure kommen von der Grundschule am Lönsweg, dem MGH Bürgertreff, der BBS Dauelsen, der Lebenshilfe Verden, der Waldheim Stiftung, der Folk-Dance-Gruppe und des St. Johannisheims. Sie nehmen das Publikum szenisch und musikalisch mit auf eine Reise.
Im Anschluss, ca. 16:00 Uhr
Maritime Stimmung bringen die 12 Sänger an das Allerufer. Begleitet von Gitarre und Akkordeon erklingen bekannte und seltener gehörte Seemannslieder, die überwiegend mehrstimmig vorgetragen werden. Bei Liedern, die eine Solostimme beinhalten, stehen vier "Shantymen" (Vorsänger) zur Verfügung.
Informationen zur Anmeldung werden rechtzeitig bekannt gegeben.
15:30 Uhr
Waller Dörpshus
Musikprogramm für Kinder und Erwachsene
Das aktuelle Musikprogramm mit ganz neuen und bekannten Liedern aus 25 Jahren Liederschreiben. Drei Gitarren, ein Spieler und ganz viele Lieder zum Lachen, Staunen, Träumen, Mitklatschen und vielleicht sogar Mittanzen.
Da segelt eine Junge übers Meer, Frösche werden geküsst, Piraten machen, was ihnen gefällt und wir träumen uns ins Zuckerland, wo Naschen nicht verboten ist.
Anmeldung per E-Mail bei Detlef.Peterson@t-online.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:30 Uhr
MGH Bürgertreff
Musikprogramm für Kinder und Erwachsene
Das aktuelle Musikprogramm mit ganz neuen und bekannten Liedern aus 25 Jahren Liederschreiben. Drei Gitarren, ein Spieler und ganz viele Lieder zum Lachen, Staunen, Träumen, Mitklatschen und vielleicht sogar Mittanzen.
Da segelt eine Junge übers Meer, Frösche werden geküsst, Piraten machen, was ihnen gefällt und wir träumen uns ins Zuckerland, wo Naschen nicht verboten ist.
Anmeldung per E-Mail bei info@buergertreff-verden.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:00 Uhr
Wiese hinter der Stadtbibliothek Verden
Musikprogramm für Kinder und Erwachsene
Das aktuelle Musikprogramm mit ganz neuen und bekannten Liedern aus 25 Jahren Liederschreiben. Drei Gitarren, ein Spieler und ganz viele Lieder zum Lachen, Staunen, Träumen, Mitklatschen und vielleicht sogar Mittanzen.
Da segelt eine Junge übers Meer, Frösche werden geküsst, Piraten machen, was ihnen gefällt und wir träumen uns ins Zuckerland, wo Naschen nicht verboten ist.
Anmeldung per E-Mail bei doris.gerken@tintenklecks-verden.de
Im Rahmen von ALLERkultur
15:30 Uhr
Altes Schulhaus Dauelsen
Musikprogramm für Kinder und Erwachsene
Das aktuelle Musikprogramm mit ganz neuen und bekannten Liedern aus 25 Jahren Liederschreiben. Drei Gitarren, ein Spieler und ganz viele Lieder zum Lachen, Staunen, Träumen, Mitklatschen und vielleicht sogar Mittanzen.
Da segelt eine Junge übers Meer, Frösche werden geküsst, Piraten machen, was ihnen gefällt und wir träumen uns ins Zuckerland, wo Naschen nicht verboten ist.
Anmeldung per E-Mail bei doris.gerken@tintenklecks-verden.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
12:00 Uhr
Innenstadt Verden
Auftritt der Bremer "gassi gäng"
Zauberhafte, unbekannte Wesen (von einem fernen Planeten) tauchen wie zufällig in der Verdener Innenstadt auf, verweilen hier und dort und entschwinden wieder. Einzeln oder zu zweit flanieren sie kreuz und quer durch die City - wie von unsichtbarer Hand choreografiert - flirten mal mit den Gästen im Straßencafé oder bringen emsige Shopping Menschen zum innehalten und staunen.
Öffentliche Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht nötig
Im Rahmen von ALLERkultur
12:00 Uhr
Innenstadt Verden
Auftritt der Bremer "gassi gäng"
Zauberhafte, unbekannte Wesen (von einem fernen Planeten) tauchen wie zufällig in der Verdener Innenstadt auf, verweilen hier und dort und entschwinden wieder. Einzeln oder zu zweit flanieren sie kreuz und quer durch die City - wie von unsichtbarer Hand choreografiert - flirten mal mit den Gästen im Straßencafé oder bringen emsige Shopping Menschen zum innehalten und staunen.
Öffentliche Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht nötig
Im Rahmen von ALLERkultur
15:00 Uhr
Dorfgemein-schaftshaus Eitze
Theater für Kinder ab 4 Jahren
Der Mond ist eigentlich ein großer runder Käse! - zumindest in der Vorstellung einer ganz normalen Maus im Amerika der 1950er Jahre. Doch wie unter den Menschen gibt es auch bei den Mäusen manche, die anders sind, besondere, kreative Gedanken haben und sich nicht mit der erstbesten Begründung zufriedengeben.
Anmeldung per E-Mail bei heimatverein-eitze@web.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
17:00 Uhr
Dorfgemein-schaftshaus Eitze
Theater für Kinder ab 4 Jahren
Der Mond ist eigentlich ein großer runder Käse! - zumindest in der Vorstellung einer ganz normalen Maus im Amerika der 1950er Jahre. Doch wie unter den Menschen gibt es auch bei den Mäusen manche, die anders sind, besondere, kreative Gedanken haben und sich nicht mit der erstbesten Begründung zufriedengeben.
Anmeldung per E-Mail bei heimatverein-eitze@web.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"
15:30 Uhr
Altes Schulhaus Dauelsen
Theater für Kinder ab 4 Jahren
Der Mond ist eigentlich ein großer runder Käse! - zumindest in der Vorstellung einer ganz normalen Maus im Amerika der 1950er Jahre. Doch wie unter den Menschen gibt es auch bei den Mäusen manche, die anders sind, besondere, kreative Gedanken haben und sich nicht mit der erstbesten Begründung zufriedengeben.
Anmeldung per E-Mail bei doris.gerken@tintenklecks-verden.de
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kultur On Tour"