Freitag, 23. Oktober
19:00 Uhr in der Stadtbibliothek, Holzmarkt 7, 27283 Verden
Wohl niemand verbindet politische und menschliche Analyse auf so leichte und witzig-zynische Weise. Zeitlos und pointiert zeigt Tucholsky uns Schwächen und Stärken des Menschen, der Gesellschaft und seiner selbst auf. Ob romantisch, ironisch, zornig, lustig oder weise - ein humorvoller, bunter Abend mit den vielen Facetten dieses großen Meisters.
Eintritt: VVK 12,00 €, ermäigt 10,00 € - Karten ab sofort bei der Tourist-Information
Hygieneregeln werden eingehalten, Kontaktdaten müssen angegeben und Mund-Nasen-Schutz bei Einlass getragen werden.
Ab 02. Oktober wöchentlich Freitags 16:00 - 19:00 Uhr
in den Räumen des Tintenklecks e.V., Holzmarkt 13, 27283 Verden
Grenzen künstlerisch testen und spielerisches Potential entfalten. In unserer vernetzten Welt verschwimmen die Grenzen zwischen alltäglicher Realität, virtuellen Räumen und Traumorten. Komm mit auf eine Reise durchs GRENZLABOR.
Mehr Informationen unter Theater.
Tanz macht Schule Verden findet in diesem Jahr
leider nicht statt
Wir tanzen TROTZdem. Der Tanz gehört zu Verden.
In sechs Schulen haben nun Proben begonnen.
Eine gemeinsame Aufführung kann es leider nicht geben.
Mehr Informationen unter Projekte.
Gemeinschaftsprojekt von Tintenklecks und „tanzwerk Bremen“
Wiederaufnahme geplant ab April 2021
Im Sommerhalbjahr, am letzten Samstag im Monat (außer Juli), 11:00 Uhr
Lust auf Lesen und Vorlesen wecken –
Dazu treffen wir uns an einem anderen Ort zu einer kleinen Lesesession.
Spontane Menschen jeden Alters können gerne eine kleine Geschichte (ein Gedicht) selber vorlesen. Termine und Orte werden jeweils hier als auch in der Presse angekündigt.
ACHTUNG: Verschoben auf Frühjahr 2021
Freitag, 2. Oktober
19:00 Uhr in der Stadtbibliothek Verden
„Hand aufs Herz“ - von tanzwerk bremen und Hanne Huntemann
Sie umwerben sich. Scheu. Verführerisch. Kokett.
Plötzlich! Ein leidenschaftlicher Kuss.
Beide erstarren! Dürfen sie das als alte Menschen Ende 60?
Dürfen sie sich in aller Öffentlichkeit küssen?
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Verden
Samstag, den 15. August 2020 - 15:00 Uhr
auf der Wiese hinter der Stadtbibliothek, Holzmarkt
Mit Gitarre, Bass, einer Ukulele aus Hawaii einer Trommel aus Ghana und einer Flöte aus Nordamerika reisen Nicolas und David Jehn einmal um die Welt. Zusammen geht es zu den komischen Vögeln im afrikanischen Dschungel, wir lernen von den Ureinwohnern Neuseelands eine neue Zeichensprache, waschen in einem kleinen südamerikanischen Land Wäsche, fliegen mit dem nordamerikanischen Adler wieder über das Meer, um auf dem Besen der Alten Moorhexe wieder in Verden zu landen.
Mitreisen können Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern. Wie bei einer richtigen Reise ist die Anmeldung Pflicht. Mindestens ein Erwachsener soll pro Anmeldung dabei sein. Jeweils eine Familie setzt sich auf eine „Traum-Insel“ Dafür kann eine eigene Decke mitgebracht werden oder eines der vorhandenen Sitzkissen genutzt werden.
Über eine
Gabe in den Hut freuen wir uns.
Hygienevorschriften müssen auch bei diesem Konzert natürlich eingehalten werden. Dazu gehören das Angeben von Kontaktdaten, Mundschutz bei Einlass und Einhalten von Sicherheitsabständen.
Anmeldungen bis zum 13. August sind möglich unter der Telefonnummer 04231-61444 (bitte Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen) oder per Mail an marg.meyer@tintenklecks-verden.de.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Verden und findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ALLERkultur statt.
HOKUS POKUS OMNIBUS
Samstag, den 08. August - 12:00 Uhr - Podest vor dem Rathaus
für Kinder und ihre Eltern
Es passiert Magisches und
Kurioses zum Mitmachen und Zugucken: Geschichten um ein äußerst komisches Huhn, das auf wundersame Weise Eier legt, einen nagelneuen Regenschirm, der vielleicht etwas zu klein geraten ist, ein
Malbuch, in dem sämtliche Bilder fehlen, eine Knotenpusteröhre, einen goldenen Würfel, der aus einem verschlossenen Safe verschwindet, sich in der Hand färbende Tücher und noch allerlei mehr. Die
Hauptdarsteller des Abschlusstricks sind eine Herde roter Elefanten, die eine Menge zauberhafter Dinge vollbringen.
Für den Auftritt am Samstag gelten Corona Sicherheitsvorkehrungen und Abstandsregeln. Daher hier ist die Platzzahl begrenzt, Kontaktdaten müssen hinterlassen werden.
Eine Spende in den Hut ist erwünscht.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Verden und findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe ALLERkultur statt.
Freitag, den 14. August 2020 - 16:00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus Bürgertreff, Hoppenkamp 6
Mit seinen Schlagern weckt Penni Pensky Erinnerungen: „Ich brech´ die Herzen der stolzesten Frauen“, „Schuld war nur der Bossa Nova“ oder die „Caprifischer“- Volkslieder, Schlager und Swing-Musik rufen freudige Reaktionen und lebendiges Wiedererkennen hervor.
Mit Jonglage, Witz, Fantasie und spontane Aktionen wird der Auftritt von Penny Penski , dem Musiker und Varieté Künstler zu einer lebendigen Abwechslung zum Alltag – ein Stimmungsaufheller mit garantiert nicht schädlichen Nebenwirkungen.
Die Veranstaltung wird gefördert von der Stadt Verden und findet im
Rahmen der Veranstaltungsreihe ALLERkultur
statt.
Anmeldung
erforderlich beim Bürgertreff unter Telefon: 68992. Angabe von Kontaktdaten, Mundschutz bei Einlass und Einhalten von Sicherheitsabständen notwendig.
Geplant ab Frühjahr 2021
Leitung: Markus Hoft
für Mitarbeiter*innen der Werkstätten der
Lebenshilfe Rotenburg Verden, Dauelsen
Kooperationsprojekt mit tanzwerk Bremen